Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Beschreibung des ersten Bildes

Entsorgungsfachbetrieb

kompetent | zuverlässig | flexibel

Beschreibung des ersten Bildes

Entsorgungsfachbetrieb

kompetent | zuverlässig | flexibel

Beschreibung des ersten Bildes

Entsorgungsfachbetrieb

kompetent | zuverlässig | flexibel

Beschreibung des ersten Bildes

Entsorgungsfachbetrieb

kompetent | zuverlässig | flexibel

Beschreibung des ersten Bildes

Entsorgungsfachbetrieb

kompetent | zuverlässig | flexibel

Ihr Weg zum Entsorgungsfachbetrieb

Das Zertifikat "Entsorgungsfachbetrieb" ist oft eine zwingende Voraussetzung, um sich bei privaten, kommunalen und staatlichen Ausschreibungen bewerben zu können.
Es steht für Qualität und Vertrauen und sichert den Zugang zu wichtigen Aufträgen.

 

1Anmeldung
Das Recycling-/Entsorgungsunternehmen beantragt die Mitgliedschaft in der bvse-Entsorgergemeinschaft. Antragsprüfung gem. EfbV und ggfs. Aufnahme.
2Schulungen
Beratung, Qualifizierung, Schulung und Umsetzung der Zertifizierungskriterien im Unternehmen.
3Prüfung
Staatlich anerkannte Sachverständige überprüfen das Unternehmen und erstellen den Überwachungsbericht.
4bvse-Siegel

Überwachungsbericht wird durch Überwachungsausschuss begutachtet. Bei positiver Entscheidung wird dem Unternehmen das Zertifikat zum Entsorgungsfachbetrieb erteilt.

 

mehr Information

Wir nutzen nur technisch notwendige Cookies auf unserer Website. Wir verwenden keine Tracking Cookies. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.